WER IST COMMODITY?
Commodity wurde 2013 als moderne amerikanische Parfümerie gegründet, die Düfte neu denkt. Modern im Design und elementar im Ansatz steht die Marke für die Überzeugung, dass Einfachheit der neue Luxus ist.
Heute wird diese Vision von Re-Gründer und Kreativdirektor Vicken Arslanian vorangetrieben. Als erfahrener Markenentwickler, in die Welt der Parfümerie hineingeboren und als Architekt ausgebildet, entwickelt er gemeinsam mit seinem Kreativteam die Kunst der Duftkreation kontinuierlich weiter – Element für Element.
Das Konzept
Parfüm ist nicht gleich Parfüm.
Menschen möchten einen Duft, der nur für sie reserviert ist, Andere möchten einen Duft , der von jedem in der Nähe wahrgenommen wird, während wieder Andere einen Duft bevorzugen, der den ganzen Raum erfüllt.
Commodity hat Scent Space entwickelt, damit Jeder seinen eigenen Duft finden und dessen Intensität steuern kann. Jeder Duft ist in 3 Scent Spaces erhältlich.
Eine enge persönliche Personal-Version, eine ausgewogene Expressive-Version und eine verstärkte Bold-Version.
Die 3 Scent Spaces
Die Personal Kollektion ist für diejenigen, die einen subtilen, intimen Duft bevorzugen, der nur von Ihnen und den wenigen Personen wahrgenommen wird, die Sie in Ihre Nähe lassen. Sanft, ätherisch und luxuriös, haben diese molekularen Kompositionen eine Spur von ihrem „Expressive“-Pendant und verkörpern das Konzept von weniger ist mehr.
Die Expressive Kollektion wird von vielen als die perfekte Mischung aus Langlebigkeit und Ausstrahlung angesehen. Diese Düfte setzen ein Zeichen, ohne einen ganzen Raum auszufüllen – um von Ihnen und den Menschen um Sie herum wahrgenommen zu werden.
Bei der Bold Kollektion gibt es keine Bescheidenheit. Diese mit exotischen Noten angereicherten Düfte sind verstärkte Vertreter ihres „Expressive“-Pendants. Sie sind für diejenigen gedacht, die ihre Präsenz zeigen wollen, für Sie und alle anderen.
Ein bewusstes Engagement
Commodity setzt auf Unisex-Düfte, die vegan, tierversuchsfrei und clean sind – frei von allen Inhaltsstoffen, die auf der eigenen „Blacklist“ stehen.
Die Marke hat ihre Maßnahmen für mehr Ethik und Verantwortung definiert, um sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen und Transparenz zu gewährleisten. Dieses bewusste Engagement ist auf der Website nachzulesen.